19.01.2022
„MatheMagie“
kommt ins Oder-Center

Am 31. Januar bis 19. Februar kommt die Ausstellung „MatheMagie“ nach Schwedt. 

Sechs Themeninseln mit 40 interaktiven Exponaten laden zum Experimentieren und Mitmachen ein

Interaktiv und kreativ ermöglicht die Ausstellung „MatheMagie“ Besuchern aller Altersklassen den Umgang mit mathematischen Phänomenen und erläutert ihnen die Mathematik im Alltag. Die 40 Exponate sind sechs verschiedenen mathematischen Themeninseln zugeordnet, die gleichermaßen zum Spielen, Denken und Forschen anregen. So wird beispielsweise gezeigt, dass Mathematik uns nicht nur in der Schule, sondern auch beim Bahnfahren, Musikhören oder vielen anderen alltäglichen Aktivitäten begegnet.
Nicht Stift und Papier begleiten uns in der Ausstellung, sondern lediglich unsere eigenen Hände und unser Beobachtungssinn werden zum Mitmachen animiert.
Man schaut, liest kurz, probiert aus, beobachtet und … versteht. Und ohne, dass man es merkt, befindet man sich mitten in der Welt von Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geometrie und Co.
In Zusammenarbeit mit dem Mathematikum in Gießen wurde diese lehrreiche Ausstellung von der EuroScience GmbH entwickelt und gebaut. Das Mathematikum ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Mathematik einer möglichst großen Allgemeinheit zugänglich zu machen. Der spielerische Ansatz, der auch im Konzept von „MatheMagie“ deutlich wird, baut Barrieren ab und lädt ein eigenhändig Erklärungen für mathematische Phänomene zu finden.

„Die Mathematik im Alltag sichtbar machen – das gelingt der Ausstellung MatheMagie mit ihren Themeninseln hervorragend. Hier ist Mathematik ganz real und begreifbar“, so Claudia Abjörnson, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen, die Förder-Partner dieser Ausstellung ist.

Partner und Förderer der Ausstellung sind das Mathematikum Gießen, die Börse Stuttgart AG und die Stiftung Rechnen.

Rückblick
28. Streetballturnier
Live-Musik
Konzert vom Gauß-Gymnasium im Center